Du schlenderst gut gelaunt durch die Straßen, genießt die Sonne, trägst dein Lieblingsoutfit und fühlst dich einfach wohl in deiner Haut, bis plötzlich ein Kommentar kommt, der dich aus der Bahn wirft. Ungefragt. Herablassend. „Lächel doch mal!“ – „Siehst heute richtig gut aus!“
Das ist Catcalling. Und nein, das ist nicht okay.

Aber was ist Catcalling überhaupt?
Catcalling ist eine Form der sexualisierten, verbalen Belästigung im öffentlichen Raum. Dazu zählen anzügliche Rufe, Kommentare, vermeintliche Komplimente, aufdringliche Blicke oder seltsame Laute – alles völlig ungefragt.
Wenn dir so etwas passiert ist, schreib uns auf Instagram oder per E Mail. Wir bieten dir einen wertfreien Raum, in dem du erzählen kannst, was dir widerfahren ist. Gemeinsam zeigen wir: Catcalling ist kein Einzelfall, sondern ein gesellschaftliches Problem.
Mit Kreide Aktionen machen wir deine Erlebnisse an genau den Orten sichtbar, wo sie passiert sind. So schaffen wir Aufmerksamkeit, sensibilisieren und setzen ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt im Alltag.
Wir haben genug:
- Genug davon, sexualisiert zu werden!
- Genug davon, nachts den Schlüssel zwischen den Fingern zu halten!
- Genug davon, uns ständig zu fragen, ob wir „zu aufreizend“ gekleidet sind!
Es ist unser Recht, uns überall und zu jeder Tageszeit sicher zu fühlen.

Unser Motto:
Macker gibt’s in jeder Stadt – bildet Banden, macht sie platt!